Welschriesling
in der Südsteiermark
Warum ist der Welschriesling
so bedeutend für
die Südsteiermark?
Wer die Südsteiermark besucht, sollte es nicht versäumen, ein Glas Welschriesling zu probieren. Ob bei einer Weinverkostung entlang der Südsteirischen Weinstraße, in einem gemütlichen Buschenschank oder als erfrischender Begleiter zu einem Sommerabend – dieser Wein gehört zur Steiermark wie die sanften Hügel und die malerischen Weingärten. Entdecke die Vielfalt des Welschrieslings und lass dich von seinem Charme begeistern.
Auch wenn der Name „Riesling“ darin steckt, hat Welschriesling mit dem klassischen Riesling keine genetische Verwandtschaft. Vielmehr handelt es sich um eine traditionsreiche Sorte, die in der Steiermark – insbesondere entlang der Südsteirischen Weinstraße – ideale Bedingungen findet. Die Kombination aus kühlen Nächten, warmen Tagen und mineralischen Böden verleiht ihm seine unverkennbare Eleganz und Struktur.
Das Video!
Andreas Muster und Tamara Kögl im Gespräch
Welschriesling –
Die unterschätzte Perle der Steiermark
Die Steiermark ist international bekannt für ihre hervorragenden Weißweine, allen voran Sauvignon Blanc. Doch es gibt eine Rebsorte, die oft im Schatten steht, obwohl sie für die Region von großer Bedeutung ist: Welschriesling. Mit seiner knackigen Frische, feinen Zitrusnoten und seiner vielseitigen Einsetzbarkeit spielt er eine unverzichtbare Rolle in der südsteirischen Weinwelt.
Warum Welschriesling in der Steiermark eine Hauptrolle spielt
Vielseitigkeit auf höchstem Niveau
- Regionale Identität: Welschriesling ist eine der meistangebauten Sorten in der Steiermark und ein echter Botschafter der Region.
- Genuss pur: Ob jung und frisch oder als gereifter Prädikatswein – die Bandbreite macht ihn spannend für Weinliebhaber.
- Perfekt für gesellige Stunden: Kein anderer steirischer Wein steht so sehr für Leichtigkeit und unkomplizierten Genuss.
Typisch für den steirischen Welschriesling sind:
- Frische Säure, die ihn besonders lebendig macht
- Aromatische Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und weißen Blüten
- Ein schlanker Körper, der ihn zum perfekten Begleiter für viele Speisen macht
Ob als leichter Sommerwein, eleganter Schaumwein oder sogar als edelsüßer Prädikatswein – Welschriesling zeigt sich vielseitig und wandelbar. Gerade in der Steiermark wird er gerne als frischer, trinkfreudiger Weißwein ausgebaut, der perfekt zu regionalen Spezialitäten wie einer klassischen Brettljause oder steirischem Backhendl passt. Auch als Basis für Schaumweine gewinnt Welschriesling zunehmend an Bedeutung. Die feine Perlage und die ausgeprägte Säure machen ihn zu einem idealen Partner für Sekt mit steirischem Charakter.