Wein liegend lagern?
Mythos oder Wahrheit?
...aus der Steiermark, der Wachau, dem Burgenland und den besten Weingütern der Welt im Keller lagern, wird diese Frage ernst genommen.
Im Ratscher Landhaus, wo über 600 verschiedene Weine
Muss Wein liegend gelagert werden?
Mythos oder Wahrheit?
Ein Gespräch mit Johannes Gross (Weingut Gross) über eine der meistdiskutierten Fragen in der Weinwelt
Seit Generationen beschäftigt Winzer und Weinliebhaber die Frage: Welcher Verschluss ist der richtige für meinen Wein? Während der Naturkorken lange Zeit als einzig wahre Lösung galt, setzen heute immer mehr Winzer auf den Schraubverschluss. Doch gibt es eine „bessere“ Wahl oder hängt alles von der Art des Weins ab?
Johannes Gross vom renommierten Weingut Gross in der Südsteiermark spricht mit Andreas Muster über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verschlüsse – und warum die Entscheidung oft vielschichtiger ist, als man denkt.
Das Video!
Andreas Muster im Gespräch mit Johannes Gross
Die richtige Lagerung von Wein ist ein häufig diskutiertes Thema unter Weinliebhabern und Experten. Doch muss Wein tatsächlich liegend gelagert werden? Oder ist das nur eine überholte Regel aus vergangenen Zeiten?
Die richtige Lagerung!
liegend oder stehend
Warum wurde Wein früher liegend gelagert?
Traditionell galt die liegende Lagerung als Standard, insbesondere für Weine mit Naturkorken. Der Grund:
- Der Korken bleibt feucht und dichtet besser ab.
- Das Eindringen von Sauerstoff wird verhindert.
- Der Wein kann über Jahre oder Jahrzehnte optimal reifen.
Gerade bei hochwertigen Rotweinen mit langer Reifedauer ist die liegende Lagerung nach wie vor zu empfehlen.
Wie lagert Wein am besten?
Unabhängig davon, ob der Wein liegend oder stehend gelagert wird, gibt es ein paar wichtige Grundregeln:
- Konstante Temperatur – ideal sind 10–14°C, ohne große Schwankungen.
- Dunkelheit – UV-Strahlen können den Wein schädigen.
- Keine Erschütterungen – Wein sollte in Ruhe reifen können.
- Ausreichende Luftfeuchtigkeit – Besonders für Naturkorken wichtig (ca. 50–70%).
Fazit: Die Antwort ist nicht schwarz-weiß
Liegend oder stehend? – Die ideale Lagerung hängt vom Verschluss und der Lagerdauer ab. Während Weine mit Naturkork für lange Reifung liegend gelagert werden sollten, können moderne Schraubverschlüsse oder Glaskorke problemlos stehend aufbewahrt werden.
Im Ratscher Landhaus wird jeder Wein individuell gelagert, um seinen Charakter optimal zu bewahren. Egal, ob du ein Weinliebhaber oder Sammler bist – die richtige Lagerung kann den Unterschied zwischen einem perfekten Genusserlebnis und einem enttäuschenden Tropfen ausmachen.
Wein ist Poesie in Flaschen.