
Berufsschnuppertag
für Schüler:innen
Gastrovibes - Entdecke die Welt der Gastronomie hautnah
Bei Gastrovibes erleben Schüler die Welt der Gastronomie hautnah. Sie kochen, servieren und entdecken die Vielfalt des Tourismus – eine praxisnahe Möglichkeit, Berufe in der Branche kennenzulernen.
Lebendig, abwechslungsreich und kreativ – das ist Gastronomie!
Nach diesem Motto laden wir die 2. oder 3. Klassen der Mittelschulen aus der Umgebung zu einem Berufsschnuppertag in der Gastronomie eingeladen – gemeinsam kochen, servieren und essen inklusive einer Besichtigung unseres Hotels in der Südsteiermark.
In Kooperation mit mehreren Ausbildungsbetrieben in der Region, die abwechselnd sich für die Kids an den Herd oder hinter die Bar stellen.
Wer ist als Ausbildungsbetrieb mit dabei?
Thomas Ranninger – Gasthof Sauer – Strass
Markus Sattler – Restaurant Sattlerhof – Gamlitz
Daniel Rauter – Landgut am Pössnitzberg – Leutschach
Georg Denk -& Philip Berwanger – Ratscher Landhaus – Ehrenhausen
Johann Wratschko – Landgasthof Wratschko – Gamlitz
So geht Berufsorientierung in der Gastronomie hautnah
20- 25 Kinder und drei Köche kochen gemeinsam um die Gastronomie mit allen Sinnen erleben dürfen.
Ein ganzer Tag nur für die Nachwuchsförderung: Michaela & Andreas Muster, Inhaberin des Ratscher Landhauses laden Schülerinnen und Schüler der Mittelschule aus der Umgebung in ihre Genussoase mitten in den steirischen Weinbergen ein. Die Leidenschaft für einen Beruf im Tourismus zu wecken – ein Tag voller Gastro-Vibes, der neugierig auf mehr machen sollte, ist das Ziel. Die Leidenschaft wird geweckt und vielleicht auch berufliche Ambitionen bei der einen oder dem anderen. Mehrere Ausbildungsbetriebe unterstützen das Projekt und zeigen wie lebendig und abwechslungsreich die Arbeit in der Küche und im Service sein kann.
Zuallererst durchstreift man das Hotel von den Zimmern bis zum Wellnessbereich um einen Einblick zu gewinnen. Danach wird ein 3-Gänge-Menü gekocht. 3 Profiköche leiten die Schülerinnen und Schülern an, gekocht wird von den Kids. Die Mädels und Jungs sind immer mit Begeisterung bei der Sache.
Michaela erzählt viel über die Berufe in der Gastronomie, Andreas Muster von der Liebe zum Wein.
Die Mädchen und Jungs dürfen selbst fleißig mit anpacken. Beim Kochen, beim Tischdecken, beim Mixen von alkoholfreien Cocktails und bei vielem mehr. Ein bunter Vormittag mit vielen gastronomischen Impressionen. Beim gemeinsamen Essen wird dann noch viel geplaudert.
„Gastronomie ist nur spürbar, wenn man sie selbst erlebt hat. Diese Möglichkeit wollten wir den Kindern geben. Und wer weiß: Vielleicht konnten wir in dem einen oder anderen jungen Talent Gastro-Vibes wecken.“
Michaela´s Resümee von den Gastrovibes:
Das längst veraltete Image der Gastronomie revolutionieren
Michaela Muster möchte aber nicht nur Nachwuchskräfte für die Branche begeistern. Sie hat es sich auch an die Fahnen geheftet, den Ruf der Branche zu revolutionieren. Die Gastronomie für die Jugend nachhaltig wieder ins rechte Licht rücken, das ist ihr Wunsch: „Unsere Branche hat noch immer ein Image aus vergangenen Zeiten anhaften. Eine sehr gute Bezahlung je nach Qualifikation, geregelte Dienstpläne und ein lockeres Miteinander sind bei uns heute Standard.“
Außerdem sind die vielen Benefits in der Gastronomie, wie Wellnessnutzung, kostenloses Essen und Getränke – gerade in der aktuellen Teuerungswelle – und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zu erwähnen. Das ist zählt zwar in vielen Betrieben zum Standard – so auch dem Ratscher Landhaus –, vielen ist das aber nicht bewusst. Als ausgezeichneter Lehrbetrieb der Steiermark mit 8 Lehrlingen im Haus zeigt es, das Gastrovibes erfolgreich ist.
Videos von den Gastrovibes
Vorteile eines Jobs im Tourismus
Einer der größten Vorteile, wenn ein Betrieb sieben Tage pro Woche geöffnet hat, hat sich gerade an einem verlängerten Wochenende wieder unter Beweis gestellt: einerseits flexible Arbeitszeiten und andererseits frei haben, wenn andere arbeiten. Anstatt mit den Massen im Stau zu stehen, auf einen freien Tisch im Restaurant zu warten oder die höheren Preise am Wochenende zu zahlen, wird in der Gastronomie gearbeitet, um dann die freien Tage unter der Woche zu genießen. Ganz entspannt und relaxt. Zeit ist so begrenzt und so wertvoll. Also nutzen wir sie, gestalten wir sie effizient und geruhsam zugleich. Flexibilät ist gewünscht und auch machbar.
Noch zu erwähnen kostenlose Getränke und Essen, die Nutzung des Wellnessbereiches, vergünstigte Spa- und Massageangebote und vieles mehr!
Unsere Unterstützer:
Job mit Aussicht – Die Plattform für die Lehre in Tourismus
Ausbildungsbetriebe:
Thomas Ranninger – Gasthof Sauer – Strass
Markus Sattler – Restaurant Sattlerhof – Gamlitz
Daniel Rauter – Landgut am Pössnitzberg – Leutschach
Georg Denk -& Philip Berwanger – Ratscher Landhaus – Ehrenhausen
Johann Wratschko – Landgasthof Wratschko – Gamlitz
Qua – Projektbetreuung Gastrovibes
Für Fragen steht Michaela Muster gerne zur Verfügung!
Impressionen
Ein abenteuerreicher Vormittag mit viel neuen gastronomischen Eindrücken. Riechen, schmecken, fühlen – ein Erlebnis für die Sinne!