
Weissburgunder
aus der Südsteiermark
Was macht den Weissburgunder in der Südsteiermark so besonders?
Die Südsteiermark ist bekannt für ihre herausragenden Weine, allen voran Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller. Doch es gibt eine Sorte, die oft im Schatten ihrer berühmten Kollegen steht und dennoch ein echter Geheimtipp für Genießer ist: der Weißburgunder.Ob als leichter Sommerwein auf der Terrasse, als Speisenbegleiter für feine Gerichte oder als lagerfähiger Weißwein für besondere Anlässe – Weißburgunder aus der Südsteiermark ist vielseitig, elegant und verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit.
Das Video!
Andreas Muster im Gespräch mit Wolfgang Maitz (Winzer Weingut Maitz)
Feine Eleganz mit steirischem Charakter
Der Weißburgunder, international als Pinot Blanc bekannt, überzeugt mit einer dezenten, aber dennoch ausdrucksstarken Aromatik. In der Südsteiermark entfaltet er eine besondere Finesse – geprägt von den kalkhaltigen Böden und dem einzigartigen Klima der Region. Sein Geschmack ist geprägt von feinen Nussnoten, saftigen Birnen- und Apfelaromen sowie einer angenehm cremigen Textur.
Warum ist der Weißburgunder ein Geheimtipp?
Der Allrounder!
Während Sauvignon Blanc als Aushängeschild der Region gilt, findet man Weißburgunder oft in den Weinkarten echter Kenner. Seine zurückhaltende Fruchtigkeit, gepaart mit einer lebendigen Säure und einer feinen Mineralität, machen ihn zum perfekten Speisenbegleiter.
Er harmoniert besonders gut mit hellen Fleischgerichten, Fisch, Spargel und cremigen Saucen.
Vielfältige Stilrichtungen – Vom frischen Alltagswein bis zur Reserve
Weißburgunder aus der Südsteiermark zeigt sich in verschiedenen Facetten. Junge, frische Weine begeistern mit Leichtigkeit und animierender Frische, während im Holz ausgebaute Reserve-Weißburgunder mit Tiefgang, Schmelz und großem Reifepotenzial überzeugen.