Der Weg zum Glück. Zu den Angeboten.

Nachhaltigkeit
in der Südsteiermark

Im Ratscher Landhaus dürfen wir uns rund ums Jahr an der wundervollen Naturparkregion der Südsteiermark erfreuen. Diese Natur, die uns so viel gibt, zu erhalten, ist uns ein großes Anliegen.

Genießen Sie einen nachhaltigen Urlaub in Österreich.

Mit der Natur - für die Natur!

Nachhaltigkeit im Ratscher Landhaus – Unsere Photovoltaikanlage erzeugt 44.000 kW Strom, die Hackgutheizung stammt aus dem eigenen Wald, und durch Recycling, Wassersparen und energieeffiziente Beleuchtung gestalten wir euren Urlaub umweltfreundlicher. Bewusst genießen – nachhaltig entspannen!

Unsere Massnahmen für die Umwelt!

  • Unsere Photovoltaikanlage erzeugt jährlich 44.000 KW emissionsfreien Strom. Das entspricht dem Jahresverbrauch von acht Einfamilienhäusern.
  • Die Hackgutheizung unseres nachhaltigen Wellnesshotels betreiben wir mit Ressourcen aus dem eigenen Wald.
  • Der Müll wird recycelt und unser Altspeiseöl von der Firma Münzer zu Biodiesel verarbeitet.
  • Durch bewussten Handtuchtausch statt Handtüchern zur freien Entnahme im Wellnessbereich und in den Zimmern senken wir unseren Wasserverbrauch und machen Ihren Urlaub in Österreich nachhaltiger.
  • Moderne LED-Lampen und angepasste Lichtsysteme sorgen für größtmögliche Energieeffizienz.
  • Wir verzichten auf Tischwäsche in unserem Restaurant, somit reduzieren wir den Wasserverbrauch und Reinigungsmitteleinsatz.
  • Durch die Zimmerreinigung mit Trockendampfgerätenwird der Reinigungsmittelverbrauch gesenkt.
  • Papierersparnis im Büroalltag durch Digitalisierung! Es werden keine Gästemappen mehr gedruckt, sondern die Information gibt es über unsere Gäste-App.
  • Die Durchflussmenge bei Wasserhähnen wurde ebenfalls reduziert.

Für Menschen -
mit Menschen!

Das Ratscher Landhaus schafft Arbeitsplätze für die Region und setzt auf Nachhaltigkeit in der Ausbildung. Mit Lehrlingsförderung, Weiterbildungen und regionalen Anstellungen stärken wir die Zukunft der Gastronomie. Zusätzlich engagieren wir uns sozial – mit Charity-Projekten und Gesundheitsvorsorge.

Soziale Nachhaltigkeit an der Weinstraße

Arbeitsplätze schaffen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region und große Leidenschaft bei der Jugendförderung!

  • Jugend fördern, indem wir Sie ausbilden: Die Lehrlingsausbildung liegt uns sehr am Herzen. Gute Fachkräfte können wir nur durch ausgezeichnete Ausbildung bekommen. Bei unseren Lehrlingserfolgensieht man, dass wir auch Taten setzen. Fleißig nehmen unsere Lehrlinge bei Lehrlingswettbewerben sehr erfolgreich teil. Wir schaffen unsere regionalen Fachkräfte in Form von guter Ausbildung – das ist nachhaltig.
  • Nicht nur Lehrlinge werden bei uns gefördert! Das Projekt „Gastrovibes“, das von Michaela Muster gegründet wurde, bringt den Schüler:innen aus der Region den wertvollen Arbeitsplatz im Tourismus vor der Haustür näher.
  • Als regionaler Arbeitgeber bieten wir unseren Mitarbeitern nicht nur Saison-, sondern auch Jahresanstellungen.
  • Der kurze Weg zur Arbeit ist nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig. Denn ohne lange Pendler-Strecken bleibt mehr Freizeit.
  • Weiterbildungen und Kurse stehen für das Team vom Ratscher Landhaus laufend auf der Tagesordnung.
  • Mitarbeitervorteile im Ratscher Landhaus – gemeinsame Ressourcennutzung von Wellnessbereich, Fitness und vielem mehr.
  • Elektroautos als Mitarbeiterfahrzeuge stehen unseren Abteilungsleitern zur Verfügung.
  • Wasser ist unser kostbarstes Gut. Wie wertvoll es ist, schätzt man erst, wenn es nicht in Trinkwasserqualität aus der Wasserleitung rinnt. In nur 57 von 195 Ländern weltweit ist das Wasser von der Leitung in Trinkwasserqualität. Das sind nicht gerade viele. Wir zählen zu den Glücklichen. Jedoch wird es von uns Österreichern nur als selbstverständlich hingenommen. Die Dienstleistung, das Wasser am Tisch mit einem Lächeln zu servieren, macht es noch wertvoller. Diesen Beitrag in Form von 2 Euro pro Flasche spenden wir unserem Charitypartner – Steirer mit Herz!
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge-Workshops über die Österreichische Gesundheitsvorsorge
  • Das Ratscher Landhaus ist familiengeführt. Michaela und Andreas Muster betreiben das Hotel mit viel Herzblut. Die nächste Generation ist auch schon in den Startlöchern. Somit ist die nachhaltige Nutzung gesichert.

Mit der Region -
für die Region!

Die Südsteiermark setzt mit Nachdruck auf regionale Nachhaltigkeit: Durch die Förderung regionaler Lieferanten und die Priorisierung kurzer Transportwege schützen wir die Umwelt und stärken die lokale Wirtschaft. Diese enge Verbindung fördert nicht nur die Qualität und Frische der Produkte, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Jeder Einkauf und jede Entscheidung zugunsten lokaler Erzeugnisse trägt dazu bei, unsere Region nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Zusammen zeigen wir, dass bewusstes Handeln und regionale Verbundenheit den Weg in eine nachhaltige Zukunft weisen.

Regionale Nachhaltigkeit in der Südsteiermark

  • Regionale Lebensmittel, die frisch und in bester Qualität ohne lange Transportwege in die Töpfe und Pfannen kommen von Produzenten unseres Vertrauens!
  • Sieben Tage die Woche ist das Ratscher Landhaus geöffnet. Somit ist für Gäste und Einheimische täglich ein Restaurant, eine Bar und auch das Hotel geöffnet. Ein wertvoller Beitrag zur Infrastruktur in der Südsteiermark.
  • Das kostbarste Gut in der Südsteiermark ist die Natur. Die Tier- und Planzenwelt soll erhalten bleiben um ein ökologisches Gleichgewicht zu erhalten. Im Frühling 2024 startet das große Projekt „Blühwiese“. 15.000 m2 Blumenpracht, ein Paradies der Artenvielfalt und eine „Bienenweide“ als wichtige Nahrungsquelle für Bienen entsteht. Michaela und Andreas Muster gehen mit ihrem Ratscher Landhaus konsequent in Richtung grüne Zukunft.
  • Kunst und Kultur als Teil unseres Lebens. Jährlich bieten wir unsere Hotelräumlichkeiten als Bühne für regionale Künstler an. Jahresausstellungen und Vernissagen bringen Kunst in die Südsteiermark.
  • Kräuter werden in unseren Kräutergärten rund ums Haus angebaut!
  • Marmeladen werden hausgemacht von den Früchten der Saison!

Nachhaltigkeit in unserem Hotel

Deshalb wird das Thema Nachhaltigkeit im Hotel in allen Bereichen verfolgt – von der Energiegewinnung bis zu den Lebensmitteln.

Wir nutzen die vielen Sonnenstunden im Süden der Steiermark genauso wie die fruchtbaren Böden unserer Region und die nachwachsenden Ressourcen unserer Wälder. Für ein nachhaltiges Wellnesshotel braucht es aber auch den Willen zur Sparsamkeit. Wir sparen jedoch nicht bei Genuss, Gemütlichkeit und Komfort, sondern bei nicht notwendigem Wasser- und Energieverbrauch.

Unser Ziel ist Ihr nachhaltiger Urlaub mit viel Genuss und Entspannung.

  • Regenwasser – und das ist aufgrund der hohen Niederschlagsmenge in der Südsteiermark sehr viel – wird in einem Brunnen gesammelt und für die Beregnung der Grünanlagen und Pflanzen verwendet.
  • Auch in der Küche wird nachhaltig gearbeitet. Und nachdem die Küche funkelnagelneu ist, ermöglichen hier neueste Technologien Energieeffizienz.
  • Zimmerreinigung nicht notwendig? Für unsere Gäste gibt es die Möglichkeit den Urlaub noch nachhaltiger zu gestalten. Bei Kurzaufenthalten können Sie die Zimmerreinigung abbestellen und erhalten als Dankeschön ein Glücksstück. Es ist nicht nur wertvoll für unserer Gäste, sondern auch wertvoll für die Natur, da wir dadurch Ressourcen, Wasser und Energie sparen.

Schenken

Gut zu wissen! Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort!

Nach oben scrollen