Der Weg zum Glück. Zu den Angeboten.

Kunst

in der Südsteiermark

Inspiration & Genuss vereint
Unsere Kunstausstellung im Ratscher Landhaus lädt täglich zum Entdecken ein. täglich von 11.00-17.00 Uhr

Der innere und äußere Erlebnisraum für neue Eindrücke. Für Spontanität.

ab Mitte Juli 2025 im Ratscher Landhaus

Kaleidoskop – Die Kunst des Reisens ab Juli 2025

„Wenn einer eine Reise tut…“ dies tun die drei Kunstschaffenden Sigrid Platzer, Christina Pichler & Reinhold Schrank, die leidenschaftlich gerne unterwegs sind. Sie sind stets auf der Suche nach neuen Motiven, tauchen in Natur,
Landschaften, Kulturen und Mentalitäten ein und lassen sich von offensichtlichen wie
nebensächlichen Aspekten inspirieren. Dabei entstehen Werke mit unterschiedlichen
künstlerischen Handschriften, vielfältigen Blickwinkeln und verschiedenen technischen
Herangehensweisen. Die Ausstellung im Ratscher Landhaus präsentiert ein breites
Spektrum an fotografischen Arbeiten und regt zur Reiseplanung an – selbst wenn sie nur im Kopf passiert.

Dr. Tanja Gurke, Geschäftsführerin des Grazer Kunstvereins, Kulturmanagerin und Kuratorin dieser Ausstellung

Inspirierende Werke in einzigartiger Kulisse

Im Rahmen einer einjährigen Dauerausstellung verwandelt sich das Ratscher Landhaus in eine Galerie, die Kunst und Genuss auf besondere Weise vereint. Von 11:00 bis 17:00 Uhr, während der Hotelöffnungszeiten, laden beeindruckende Werke zum Verweilen, Entdecken und Erleben ein.

Doch hier wird nicht nur geschaut – sondern auch mitgenommen! Alle ausgestellten Kunstwerke können erworben werden und sind damit perfekte Erinnerungsstücke an besondere Momente in der Südsteiermark. Jedes Jahr bereichern neue Werke unsere Räume und bringen frische Impulse ins Haus.

Lassen Sie sich inspirieren, tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Ratscher Landhauses!

Seppi Eder hat die Skulptur in unserem Kreisverkehr gestaltet! „Die Welt steht Kopf!“ Weitere Kunstwerke finden sich entlang der Weinstrasse!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

by Seppi Eder

Die Welt steht Kopf

Direkt vor dem Eingang unseres Ratscher Landhauses an der Südsteirischen Weinstraße begrüßt Sie ein ganz besonderes Kunstwerk: die Skulptur „Die Welt steht Kopf“ von Seppi Eder. Diese eindrucksvolle Installation sorgt nicht nur für neugierige Blicke, sondern lädt auch zum Innehalten und Nachdenken ein.

Die ausdrucksstarke Figur wirkt auf den ersten Blick surreal – ein Mensch, der scheinbar schwerelos auf dem Kopf balanciert, während seine Füße in den Himmel ragen. Sie symbolisiert einen Perspektivwechsel, das Unerwartete und erinnert uns daran, wie wertvoll es ist, auch einmal Dinge anders zu betrachten. Genau das ist es, was ein Urlaub in der Südsteiermark im Hotel an der Weinstraße bieten soll: neue Sichtweisen, inspirierende Eindrücke und Momente des bewussten Erlebens.

Ob als Startpunkt für Ihre Weinreise durch die Region, als Fotomotiv oder einfach als stiller Begleiter für Ihren Kurzurlaub in der Südsteiermark – „Die Welt steht Kopf“ fügt sich harmonisch in die Atmosphäre unseres Hauses ein. Inmitten von Weinbergen, Genuss und Wellness wird die Skulptur zu einem Sinnbild für das, was das Ratscher Landhaus ausmacht: ein Ort, an dem der Alltag Pause macht und das Leben Kopf stehen darf.

„In vino veritARS“

Feuerbilder und Collagen versus Kunstfotografie.
bis Juli 2025

Die beiden Kunstschaffenden Melitta Winkler (*1956, Linz) und Johann Gaugg (*1956, Weiz) beschäftigen sich in ihren künstlerischen Arbeiten mit Themen des Lebens und der Natur in ihrer verschiedenartigen Phänomenen und Effekten. Während Melittas Zugang in der Malerei die Abstraktion, die Verwendung experimenteller Techniken und Materialien sowie die Intuition ist, drückt sich Johann mittels künstlerischer Fotografie aus und entdeckt auf seiner regelmäßigen Motiv- und Spurensuche überraschende, oft übersehene Orte und Szenerien.

Die Ausstellung im Ratscher Landhaus eröffnet neue Blicke auf Malerei und Fotografie. Der Reiz der Bilderwelten von Melitta Winkler und Johann Gaug liegt im Entdecken der universellen Kraft der Natur und dem Potential, das im künstlerischen Ausdruck liegt. Die vielschichtige, mitreißende Malerei von Melitta macht neugierig auf den Arbeitsprozess und die Entstehung von neuen Farben und Formen. Der zarte Schwung, die feinen Nuancierungen und das Zusammenspiel von neu gesehenen Motiven geben Johanns Fotografien etwas Geheimnisvolles.

Dr. Tanja Gurke, Geschäftsführerin des Grazer Kunstvereins, Kulturmanagerin und Kuratorin dieser Ausstellung

mehr über die Künstler

Malerei - spezialisiert auf Feuerbilder!

Melitta Winkler kam bereits durch ihren Großvater mit bildender Kunst in Berührung. In Ausbildungen und Workshops hat sie ihre Technik immer weiter entwickelt, eignete sich das Arbeiten mit Acrylfarben, Rost, Sand, Textil und den Einsatz von Feuer an und versteht ihre Werke als gemalte Geschichten. Der Moment des Ungewohnten, Überraschenden, wo das finale Bild bis zum Schluss nicht vorhersehbar ist, bleibt dabei stets relevant.

Kunstfotografie

Hans Gaug begann in den 1980er Jahren mit dem Fotografieren und ging schon bald den Weg der Kunstfotografie. Als Autodidakt formte er seinen eigenen Stil, er bewegt sich abseits der typischen Motive und entdeckt dabei Momente der Stille und feinen Ästhetik und dem, was dahinter ist. Er lässt Nebensächliches sprechen und spielt dabei mit verschiedenen Momenten der Wahrnehmung. Mit Überlagerungen stellt er Bewegung und Räumlichkeit her.

Über den Künstler – Seppi Eder

Seppi Eder, geboren in Burgau, ist ein vielseitiger Künstler und Friseur. Nach seiner Tischlerlehre und Tätigkeit im elterlichen Betrieb absolvierte er von 1990 bis 1992 eine Friseurlehre und eröffnete anschließend gemeinsam mit seiner Frau Bettina einen Friseursalon. Parallel dazu begann er 1992 seine künstlerische Laufbahn und eröffnete 2005 den Kunstgarten in Burgau. Seine Werke, darunter die Skulptur „Die Welt steht Kopf“, verbinden handwerkliches Geschick mit kreativer Ausdruckskraft. Weitere Informationen zu seiner Biografie und seinen Arbeiten finden Sie auf seiner offiziellen Website.

Die Malerin

Die in St. Ruprecht/Raab sesshafte Sigrid Platzer hat seit ihrer Jugend den Wunsch
verspürt, als Künstlerin tätig zu sein. Der Beginn ihrer Beschäftigung als Glaserin in einer
Kunstglaserei verschaffte ihr den Weg in die Kunst, 15 Jahre später kam die Malerei dazu.
Diese beiden Techniken übt sie seither mit Leidenschaft aus und legt dabei stets den Wert
auf der Darstellung von Emotionen, positiver Energie und Eindrücken, die von ihren vielen
Reisen um die Welt stammen. Während die Malerei in der Fläche und mit starken Farben
arbeitet, bringen Glaselemente einen räumlichen Aspekt wie auch Strahlkraft in ihre Werke.

Die Fotografin

Seit 2012 arbeitet Christina Pichler als Fotografin mit einem besonderen Blick für sozial-
und kulturpolitische Themen. Ihre Arbeiten wurden bereits in mehreren Bundesländern
ausgestellt. Darüber hinaus kuratierte sie eigene Vernissagen, zuletzt eine vom Land
Steiermark geförderte mit Fokus auf den Balkan. Ihre abgeschlossenen Studien (u. a. in der Politikwissenschaft) fließen dabei stark in ihre fotografische Praxis ein und ermöglichen es
ihr, gesellschaftliche Realitäten aus einer differenzierten Perspektive darzustellen.
Hauptberuflich ist die Steierin im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Wien
tätig und liebt es, ihrer Kreativität mittels Fotografie freien Lauf lassen zu können.

Der Fotograf

Der Weizer Reinhold Schrank hat sich sein Leben lang mit Fotografie beschäftigt.
Zahlreiche Ausstellungen, Workshops und Fotoreisen sowie Auszeichnungen bei nationalen wie internationalen Fotowettbewerben zeugen von seiner vielfältigen Beschäftigung mit
Natur- und Reisefotografie. Porträt-, Akt- und Kunstfotografie zählen ebenfalls zu seinen
Themenstellungen. Seit Ende der 1990er Jahre besteht der Fotostammtisch Weiz, den er mit ambitionierten Amateurfotografen gegründet hat. Er ist sehr oft in der Welt unterwegs und
verarbeitet die vielen Eindrücke realistisch wie künstlerisch transformiert mit seiner Kamera.

Außergewöhnliche Techniken,
Blickwinkel und Bildgestaltungen

Kulinarik im Landhaus

Genuss mit Blick auf die Weinberge

Im Ratscher Kaffeehaus trifft gemütliche Atmosphäre auf besten Kaffeegenuss. Ob aromatischer Espresso, cremiger Cappuccino oder hausgemachte Mehlspeisen – hier lässt es sich wunderbar entspannen. Mit Blick auf die Südsteirischen Weinberge wird jede Kaffeepause zum kleinen Urlaubsmoment.

 

Unsere Lounge – entspannter Genuss und ein herrlicher Blick in die Weinberge

In unserer Lounge erwartet Sie von 13:00 bis 16:00 Uhr eine Auswahl köstlicher Speisen – perfekt für ein entspanntes Mittagessen in stilvollem Ambiente. Genießen Sie feine Gerichte, ein gutes Glas Wein und den herrlichen Blick auf die Weinberge der Südsteiermark.

Genieße die Kunst am Teller

Nach dem inspirierenden Galeriebesuch den Tag genussvoll ausklingen lassen – mit einem exquisiten Abendmenü im Weingartenrestaurant, umgeben von den Weinbergen der Südsteiermark.

Weinbar – Edle Tropfen & entspannte Atmosphäre

Unsere Weinbar ist der perfekte Ort, um die besten Weine der Südsteiermark zu entdecken und zu genießen. Ob eine feine Weinverkostung, ein Glas Ihrer Lieblingssorte oder spannende Gespräche mit Winzern – hier dreht sich alles um den Genuss. Lehnen Sie sich zurück, lassen Sie den Blick über die Weinberge schweifen und erleben Sie die Südsteirische Weinstraße von ihrer genussvollsten Seite.

Schenken

Was ist los in der Südsteiermark?

Unsere Highlights im Sommer

Weinevents

Donnerstag, 3. Juli 2025

Weingläser und Feuer

WineFire 2025

Edle Tropfen treffen auf offenes Feuer. Krone Journal Wein & Genuss und das Ratscher Landhaus feiern mit dir!

Nach oben scrollen